// Aktuelles
Charity Eisbaden: Kostenloses Eisbaden für den guten Zweck

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die Kur und Bäder GmbH Bad Dürrheim von 16 Uhr bis 19.30 Uhr dazu ein, sich im Kurpark ins eisige Wasser zu wagen und pro Minute der Badezeit Spenden für schwerkranke Kinder und Jugendliche zu sammeln. So soll das Bewusstsein für die wertvolle Arbeit der Nachsorgeklinik Tannheim gestärkt werden. Die Veranstalter: „Gemeinsam können wir einen Unterschied machen – für die Kinder und Jugendlichen in Tannheim!“
Zusätzlich kann man ab 17:00 Uhr den Abend gemütlich beim After Work rund um die Konzertmuschel im Kurpark ausklingen lassen. Musik, erfrischende Getränke, das Glücksgefühl des Eisbadens und Leckereien von Foodtrucks versprechen ein tolles Erlebnis.
Am 21. September: Charity Event Zumbathon

Der Tennisclub Marbach veranstaltet am Sonntag, den 21. September, von 16 Uhr bis 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Marbach einen „Zumbathon“ zugunsten der Nachsorgeklinik Tannheim. Einlass ist ab 15.30 Uhr. Details und Eintrittskarten gibt es unter Telefon: 0162/7944385.
Erweiterungsbau: Tannheim bittet um Spenden
Tannheim braucht mehr Platz – Klinik erweitert für rund neun Millionen Euro
„Tannheim braucht mehr Platz – nur durch eine bauliche Erweiterung kann die Warteliste auf einen dringenden Rehaplatz bei uns abgebaut werden“, unterstreichen die Geschäftsführer Roland Wehrle und Thomas Müller. Stillstand kennt die bundesweit bekannte Nachsorgeklinik somit nicht! Und lässt auf diese Not erneut Taten folgen: Stiftung und Nachsorgeklinik investieren in den Jahren 2024 bis 2026 gemeinsam rund neun Mio. Euro, damit jährlich weitere 150 Patienten behandelt werden können …
Jubiläum
25 Jahre Nachsorgeklinik Tannheim
Eine deutschlandweit bekannte Einrichtung der Familienorientierten Nachsorge und „Insel im Meer der Sorgen“ hat allen Grund, stolz zu sein: Patienten, Wegbereiter, Sponsoren, Freunde und Mitarbeiter feierten vergangenen Samstag in der Neuen Tonhalle in Villingen-Schwenningen das 25-jährige Bestehen der Nachsorgeklinik Tannheim. Initiator und Geschäftsführer Roland Wehrle erhielt am Ende seines Rückblicks auf das Werden von Tannheim für sein Lebenswerk vielfachen, herzlichen Beifall. Der an Mukoviszidose leidende und lungentransplantierte Patient „Rossi“ Fuca sowie die Familie Rappmann mit der herztransplantierten Tochter Lynn schilderten stellvertretend für alle Patienten, welch großartige Stütze die Mitarbeiter von Tannheim für sie sind. Ihnen dankte Landrat Sven Hinterseh für eine herausragend gute Arbeit. Tannheim-Geschäftsführer Thomas Müller, der die Klinik zusammen mit Roland Wehrle leitet, verwies auf mittlerweile über 20.000 behandelte Primär- und mehr als 30.000 Sekundärpatienten.