// SPENDEN
Spendenspiegel
Handballspielgemeinschaft Nendingen-Tuttlingen-Wurmlingen: 2.000,00 €

Eine sportliche Spende überbrachten uns Leonie Milkau und Marian Pfeffer von der Handballspielgemeinschaft Nendingen-Tuttlingen-Wurmlingen. Die Handballerinnen und Handballer hielten sich bei einem Spendenlauf zugunsten der Nachsorgeklinik Tannheim fit. Pro gelaufenem Kilometer sammelten sie 1 €, wobei dieser von Unternehmen und Privatpersonen gesponsert wurde. Insgesamt erreichte uns auf diese Weise eine fantastische Spendensumme von 2.000,00 €, für die sich unser Geschäftsführer Roland Wehrle herzlich bedankte.
25.01.2023
Berufsschulzentrum Radolfzell: 3.333,33 €

Fantastisches Engagement zeigten die Schülerinnen und Schüler des Berufsschulzentrums Radolfzell. Ende November veranstalteten sie im Rahmen des „Tags der offenen Schule“ einen Weihnachtsbasar, bei dem sie selbst hergestellte Geschenkartikel verkauften und die Einnahmen für einen guten Zweck sammelten. Unser Geschäftsführer Thomas Müller besuchte die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Jahresabschlussfeier in der St. Meinrads Kirche in Radolfzell, sehr dankbar für den tollen Einsatz nahm er den Spendenscheck über 3.333,33 € entgegen.
25.01.2023
Die Mitarbeitenden der Aesculap AG Tuttlingen: 700,00 €

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aesculap AG in Tuttlingen, aus dem Segment Motoren & Container, Abteilungen 251, 252 und 259 spendeten in diesem Jahr großzügige 700,00 € an unsere Nachsorgeklinik. Für das wiederholte Engagement und die Verbundenheit zur Nachsorgeklinik bedanken wir uns von Herzen.
24.01.2023
Fanfarenzug Nusplingen: 1.100,00 €

Eine musikalische Spendenübergabe erlebten die Patientinnen und Patienten der Januar-Reha: Der Fanfarenzug Nusplingen besuchte die Nachsorgeklinik, um einen Spendenscheck von 1.100,00 € zu übergeben. Natürlich sorgten sie auch für Fastnachtsstimmung und spielten ein paar ihrer Stücke.
Unser Geschäftsführer Thomas Müller bedankte sich für den gelungenen Besuch und für die tolle Spende!
21.01.2023
Die Mitarbeitenden von Edeka Südwest: 2.000,00 €

Seit über zehn Jahren unterstützen die Mitarbeitenden von Edeka Südwest mit ihrer Initiative „Cent-Spende – Edeka Südwest hilft“ soziale Organisationen und Aktionen, in dem sie den Cent-Betrag nach dem Komma ihrer monatlichen Lohnabrechnung spenden. In diesem Jahr durfte sich die Nachsorgeklink über die Spende freuen.
Einen Spendenscheck über insgesamt 2.000,00 € konnte Marion Hummel, Assistentin Expansion Edeka Südwest, an unseren Geschäftsführer Roland Wehrle überreichen. Er bedankte sich vielmals bei Frau Hummel – und auch bei allen Mitarbeitenden für das Engagement.
17.01.2023
Hotel Courtyard by Marriott Freiburg / Oliver Bürkle: 1.214,00 €

Im Herbst besuchte uns Familie Bürkle, die selbst schon eine Familienorientierte Reha in Tannheim verbrachte. Oliver Bürkle arbeitet im Hotel Courtyard by Marriott in Freiburg. Dort bleiben das ganze Jahr über jede Menge Pfandflaschen liegen, das Hotel darf das Pfand jedoch nicht annehmen. Deshalb schlug Herr Bürkle vor, die Flaschen zu sammeln und das Pfand als Spende an die Nachsorgeklinik zu geben – eine tolle, nachhaltige Idee!
Über ein Jahr lang wurden insgesamt 100 Säcke à ca. 100 Flaschen gesammelt. Diese durften an den Biedermann Getränke Service in Donaueschingen weitergegeben werden, wo die Flaschen für das Pfand eingetauscht wurden. So erreichte uns eine fantastische Summe von 1.214,00 € – wir bedanken uns von Herzen bei den Teams des Hotels Courtyard by Marriott in Freiburg, bei den Mitarbeitenden des Biedermann Getränke Service und vor allem bei Herrn Bürkle, der die Pfandflaschenaktion ins Leben gerufen hat.
17.01.2023
CS Instruments GmbH & Co. KG: 2.500,00 €

Auch die Tannheimer – sozusagen die Nachbarschaft – unterstützen die Nachsorgeklinik immer wieder in verschiedenster Form. In der Adventszeit besuchte uns Herr Blessing von CS Instruments GmbH & Co. KG und überbrachte einen Spendenscheck über 2.500,00 €, welchen unser Geschäftsführer Thomas Müller sehr dankbar annahm.
13.01.2023
„Lebensglück – Das Buch zur Geschichte der Nachsorgeklinik Tannheim“
Kennen Sie das Buch „Lebensglück“? Es erzählt die Geschichte der Nachsorgeklinik Tannheim und der Stiftung Deutsche Kinderkrebsnachsorge. Die PDF-Dokumente oben zur Geschichte des Klinik Tannheim sind diesem Buch entnommen. Wenn Sie das Buch erwerben wollen, können Sie das hier tun…